Moselaner trinken eindeutig zu viel Wein.
Niemand macht ein Geheimnis daraus: Schließlich sind sie mit Wein groß geworden und können es herrlich vertragen!
Trinkst Du auch gerne Wein? Liebst Weinverkostungen? Dann solltest Du diese beiden Weinbars besuchen:
In der gemütlichen Weinbar „Weinsinnig“ in der Palaststraße kannst Du eine Vielzahl von Weinen probieren. Das Sortiment ist liebevoll und zugleich spannend zusammengestellt. Einheimische können ohne „Weinsinnig“ nicht mehr leben.
Die Weinstube Kesselstatt in der Liebfrauenstraße ist stets gut besucht. Kein Wunder, die Rieslinge vom Weingut „Reichsgraf von Kesselstatt“ lassen sich beglückend trinken. Das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt verfügt über eine außergewöhnliche Bandbreite an Spitzenlagen im Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer. Die Weinbar führt als Gutsausschank etwa 70 Weine des eigenen Weinguts. Im offenen Ausschank führen sie bis zu 15 Positionen. Alle Weine kannst Du dort trinken oder mit nach Hause nehmen. Die Weinstube ist nicht leicht zu finden: Wenn Du vor dem Trierer Dom stehst, gehst Du etwa 500 m rechts die Straße hoch. Auf der rechten Seite liegt die Weinstube Kesselstatt mit ihrer romantischen Terrasse.
In der Neustraße findest Du privat geführte Einzelhändler, die ihre Waren liebevoll aussuchen und für Dich zum Kauf ausstellen. Auf Wunsch wirst Du fachkundig beraten. Wenn Du nicht magst – macht nichts – dann stöbere!
In keiner Stadt der Welt gibt es eine bessere Parfümerie. Wenn Du durch die schwere Holztür trittst, befindest Du Dich in einer anderen Welt. Du findest mit größter Sorgfalt ausgesuchte Waren, die Du anderswo nicht findest: Eine Vielzahl von ausgesuchten Düften, besondere Kosmetika, weiche Hauskleidung, glitzernde Accessoires und viele andere Dinge,die Dich glücklich machen.
Unser verrückter lieber Freund Ingo Popp eröffnete sein Kaufhaus vor drei Jahren in der Neustraße 22. Ingo bietet ein verrücktes Sortiment an. Dinge, die man nicht zum Leben braucht: Aufziehfiguren, die Dich zum Lachen bringen, hübsche Notizbücher und andere Papeteries, Gin, Gin Gin…Tonics, Gewürze von Ingo Holland, originelle Küchenutensilien, coole Musik, CD‘s. etc.. Im Kaufhaus Popp findest Du ausgefallene Mitbringsel. Dir wird das Stöbern bei Ingo Riesenspaß machen.
Wenn Du Ethno Style im Wohnbereich liebst, bist Du im Terra Viva richtig! Indische Kissen, afrikanische Masken, marokkanische Laternen, aber auch Buchbindekunst, Porzellan, Kalligraphietinten und -federn schmücken den gemütlichen Laden.
Unsere Blumen lassen wir von Stielvoll binden und stecken. Auf die Qualität und Haltbarkeit der Blumen kannst Du Dich 100 % verlassen. Stielvoll ist in Sachen Blumen einfach stilvoll.
Leben-Wohnen-Schenken – unter dieser Maxime findest Du in der Neustraße 34 geschmackvolle Wohnaccessoires, einfallsreiche Geschenke, stilvolle Möbel, Designerstücke sowie allerlei unvergleichliche Dinge, die man im Alltag braucht.
„Schuhe für´s Leben“, das ist die Philosophie von Familie Berg. Seit mehr als 60 Jahren stehen die Bergs für solides Schuhwerk mit Chic. Für die kompetente Beratung im Bereich Kinderschuhe genießt Familie Berg einen überregional hohen Stellenwert.
Ja, wo gibts denn sowas noch? Schirme, überall bunte Schirme! Gute Schirme! Originelle Schirme! Seit 1961 führt Gisela Hochzeit ein buntes Schirmgeschäft mit Reparaturwerkstatt in Trier!
„Köstlich! Lecker! Deliziös“!, raunen die Menschen in, unter und vor der Krämerie! Daniel Schmitz ist Lebensmittelhandwerker. Er sucht und probiert Lebensmittel, die aus meist privat geführten kleinen Manufakturen stammen. Hier kaufen Menschen ein, die nachhaltig denken und gerne mit guten Grundprodukten zu Hause kochen. Im Untergeschoß kannst Du aus einer Bistrokarte kleine Speisen bestellen – zubereitet von einem Lebensmittelhandwerker.
Liebst Du Mode?
Wenn Du diese privat geführten Shops besuchst, wirst Du zur Fashion-Stylerin!
Carmen Gergen ist eine Stilikone in Sachen Frauenmode. Sie hat ein ganz spannendes Konzept für ihr Bekleidungsgeschäft: Carmen Gergen hat sich von den textilen Premium Labels verabschiedet und konzentriert sich auf gleichgesinnte kleinere Hersteller, die schneller auf Trends der Gegenwart reagieren können. Seit 2001 ist Carmen Gergen ständig unterwegs, um für Dich und mich die neuste Ware einzukaufen. Du musst etwas verrückt sein, wenn Du die Mode von Carmen Gergen trägst. Also…ich gehöre zu diesen Verrückten!!!!
Im Soho findest Du kein Teil, das Du nicht tragen willst. Das kann natürlich Dein Verhängnis sein, wenn Du Claudia und Volker Sandmayer in ihrem Ladenlokal „Soho“, Hausnummer 54 besuchst. Namhafte Labels, wie Chloe, Dorothee Schumacher, Isabel Marant Etoile, Valentino und….und….und….Claudia und Volker Sandmayer reisen mehrmals im Jahr nach Paris, Mailand, London und Berlin zu angesagten Designern. Sie halten aber nicht nur Ausschau auf Promi- Designer, sondern auch auf mode- und qualitätsbewusste Manufakturen, die für modebewusste Menschen zahlbar sind.
Männer erlaubt! Gerd Guillaume führt gleich zwei angesagte Boutiquen in Trier. In beiden Läden bietet er Frauen- und Männermode an. In der Fleischstraße wird auf Anspruch, Stil und Persönlichkeit gesetzt. In der Brotstraße auf Lässigkeit und Eleganz.
Hochstetter ist alles andere als verstaubt: In der 4. Generation leiten Monika und Oliver Louisoder das Traditionshaus. In einem modernen und sehr gemütlichen Ambiente findest Du auf vier Stockwerken wundervolle Mode für junge und reifere Damen. Wenn Du Hochstetter betrittst, spürst Du, dass hinter diesem Unternehmen eine Familie steht. Die Verkäuferinnen sind unglaublich zuvorkommend und beraten mit einer hohen Kompetenz, die man heute nur noch selten antrifft. Der Weg zur Porta Nigra lohnt sich – nur wenige Schritte entfernt liegt das Modehaus Hochstetter.
Lust auf ein Päuschen?
Er knurrt und gluckert und bildet Worte: Dein Magen hat Hunger? Dann komm‘ mit, wir zeigen Dir die Gastronomie, die KEINE Tourifallen sind.
Cremig, kalt und süß – so schmeckt es bei den Calcheras. Wie ein bunter Hund sind die Calcheras in der Trierer Region bekannt. Im Sommer ist es kaum möglich, einen Terrassenplatz zu ergattern. Reihenweise stehen Menschen Schlange, um das köstliche Eis zu schlecken. Calchera ist ein Tradition-Eiscafe, dass von den Geschwisters Silvana und Carlo Calchera in der 3. Generation geführt wird. Die beiden arbeiten in der hauseigenen Eismanufaktur zeitgemäß: Sie verzichten auf Konservierungsmittel und künstliche Zusätze. Also schau, dass Du Dir einen Platz schnappst: Du wirst das große Palavern der Einheimischen um Dich herum hören, den Blick auf die schöne Porta Nigra richten, den bunt gemischten Passanten zuschauen und Dir manchmal Deinen Teil denken.
In der Pizzamanufaktur treffen sich drei Chinesen mit dem Kontrabass auf der Speisekarte oder die Mango küsst den Fisch auf der Platte. Pello Bender ist mit Leib und Seele Gastgeber. Du findest Pellolitto in der Stockstraße 3 – hinter der Judengasse. Pellolitto wurde bei Tripadvisor auf Platz 1 der beliebtesten Pizzerien Deutschland gewählt.
Im historischen Palais Walderdorff versteckt sich die Schlemmereule. Einheimische lieben sie seit mehr als 25 Jahren. Nicht nur zum Dinner darf man die Schlemmereule besuchen, sondern auch zum Lunch. Gastgeber Peter Schmalen kocht für seine Schlemmereule mit Leidenschaft und weisem Verstand. Du findest leckere Speisen von Reisen aus fernen Ländern, aber auch bürgerlich fein abgestimmte Speisen.
Die Tür schwingt immer wieder auf und zu. Menschen strömen herein und hinaus. Was lockt die Menschen nur an? Was ist in der Brasserie in der Fleischstraße los? Die leckeren Grombeerschniedscher mit Apfelkompott oder Lachs sind Schuld daran oder auch der köstliche Trierer Lieblingsteller mit kleinem Bratwürstchen, einer Scheibe Kassler, Leberknödel mit Speckschmelze, Sauerkraut und Kartoffelpüree. Familie Ostermann sind nicht nur herzliche Gastgeber, sondern wissen auch, wie man ein gepflegtes Bitburger Pils serviert.
Ein wenig Kultur muss auch sein:
Die Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“ darfst Du nicht verpassen:
„Seht, dort unten stehen barbarische Germanen, die unsere Kultur zerstören. Schmeißt Steine! Da unten steht der Feind! Sollte einer von Euch abhauen, werdet Ihr den Zorn des Mars spüren“!, kommandiert Zenturio brüllend ins Publikum und bekommt als pflichtbewusste Antwort: „Ja, mein Zenturio“!
(Auszug aus dem Theaterstück „Das Geheimnis der Porta Nigra)
In der dramatischen Erlebnisführung von ausgebildeten Schauspieler des Theater Triers erlebst Du die Porta Nigra von einer anderen Seite. Du wirst in die damalige Zeit lebendig versetzt und kannst Dir bildhaft vorstellen, wie in der Porta Nigra die Stadt geschützt wurde.
3 andere Erlebnisführungen sind ebenfalls einen Besuch wert. Schau‘ selbst hier:
Lust auf ein Kaffee-Plauder-Stündchen?
Mit diesem Programm bist Du in Trier erst einmal beschäftigt. Solltest Du Lust auf ein Kaffeestündchen haben, empfehlen wir Euch diese 3 Cafés:
Touristen finden die Konditorei Razen kaum, weil sie hinter der Fussgängerzone liegt. Familie Razen verpflichtet sich der Backhandwerkkunst seit fast 60 Jahren. In Trier ist die Konditorei Razen sehr beliebt: Aufgrund der hohen Qualität und der Tagesfrische.
Feine Köstlichkeiten wie erlesene Schokoladen, Kaffees und Pralinen werden in einem gemütlichen Ambiente angeboten. Hier trifft sich ein gemischtes Publikum: Schüler, Studenten, Eltern und Großeltern. Mit viel Glück ergattert man hier ein Plätzchen.
3. Conditorei & Confiserie Raab
Familie Raab steht seit 1897 für feine Torten, Baumkuchen, Pralinen, Schokoladen und Gebäck. Raab ist Kult und allemal einen Besuch wert.
Viel Spaß auf Deiner Entdeckungsreise in Trier.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |