„Erst unter dem Blätterhimmel, wird der Mensch zum Menschen“,
schrieb Ludwig Tieck
Wie sinnvoll ist es doch dann, einen Rückzugsort unter Platanen auf der Restaurant – Terrasse des Eurener Hofs zu planen?
Gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Stefan Jakobs aus dem Planungsbüro Ernst & Partner schaffen wir einen lebendigen Außenbereich für angenehme Sonnenstunden.
Warum gestalten wir die Terrasse um?
Dafür gibt es 4 Gründe:
1. Ein guter Gastgeber sein:
Menschen mögen Bäume. Denn sie machen glücklich. Sie fühlen sich im Schutz eines Baumes ruhig und wohlbehütet.
2. Der heilende Blick:
Allein der Blick auf Bäume 🌳 hilft bei Krankheiten, wie zum Beispiel bei Depressionen. Dies wies Gesundheitswissenschaftler, Roger Ulrich, schon 1984 nach.
3. Der gemeinschaftliche Nutzen:
Die Platanen verschönern den Eurener Hof und verbessern das Vorstadtbild. Das heißt: Gäste, Nachbarn und Spaziergänger können sich über die naturschöne Terrassen-Architektur freuen.
4. Umwelt und Mensch schützen:
Durch das Setzen der Pflanzen, Platanen und Hecken finden wir zurück zu einer natürlichen Umwelt. Abgesehen davon bieten wir mit den Pflanzen neuen Lebensraum für Vögel.
Die Platanen schützen vor intensiven Sonnenstrahlen. Hinzu kommt, dass Blätter die Luft filtern, die wir einatmen: Sie befreien uns von Staub und anderen Partikeln.
Wir planen die Fertigstellung am 15. Mai 2018. Sofern wir keine Überraschungen erhalten. Natürlich haben wir bei schönem Wetter die Terrasse an derLaurentiusstubegeöffnet
Unter freiem Himmel Gäste empfangen:
Vor der Rezeption wird der Eurener Hof mit einer neuen Hecke, Platanen und Pflanzen begrünt. Demzufolge können wir bei großen Veranstaltungen geladene Gäste noch stilvoller mit einem Begrüßungsdrunk und kleinen Häppchen empfangen.
Aber man kann auch gemütlich auf das Taxi oder auf seine Verabredung warten. Vorausgesetzt, dass Wetter ist schön!
Auf jeden Fall freuen wir uns heute schon, Dich bald unter Platanen bewirten zu dürfen.